Tiroler Haflingerwochenende 2014!

 
Qualitätsvolle Fohlen, beste Stimmung, hohe Preise,einfach Werbung für den Haflinger!
 
 
 Am 27. und 28.September 2014 fand das Haflingerwochende in Ebbs statt. Begonnen hat es mit der Tiroler Haflinger Stutfohlenauktion am Samstag. Diese Auktion war Werbung pur für den Haflinger, für das Pferd mit dem „Goldenen Herz“. Man hat auch gemerkt, dass die Tiroler Züchter hinter dem neuen Tiroler Funktionären stehen.  So blieben schlussendlich nur sieben Fohlen im Besitz des Haflingerpferdezuchtverbandes Tirol. Eine Anzahl, so gering wie noch nie. Natürlich blieben einige Fohlen im Besitz von Tiroler Züchtern. Aber es wechselten auch viele Fohlen in die Mitgliedsländer der HWZSV.
 
 
 
  • News20141001_17
  • News20141001_21
  • News20141001_22
 
 

Das teuerste Fohlen der ST-Linie war gleich die Katalognummer 1. Leonore, eine Straden-Tochter wechselte um € 17.000,- netto den Besitzer. Sie stammt aus der Zucht von Josef & Erna Fohringer aus Westendorf.

Georgia, eine Bergdorf-Tochter aus der B-Linie wechselte um € 1.200,- den Besitzer. Züchter ist Herr Anton Schwärzler aus Lingenau.

Züchter des teuersten Fohlen der N-Linie ist Herr Erik Schranz aus Jerzens. Semina nach dem Hengst Nostalgie gezogen erreichte bei der Auktion € 8.600,- netto.

Der Hengst Monsoon ist der Vater des teuersten Fohlen aus der M-Linie. Talana erreichte € 11.200,- netto und ist aus der Zucht von Herbert Raich aus Arzl im Pitztal.

Amerigo stellte mit € 7.600,- netto das teuerste Fohlen der A-Linie. Sie trägt den Namen Smilla und stammt aus der Zucht von Jil Vivien Schnakenberg aus Angerberg.

€ 9.000,- netto wurde für das Fohlen Thorina bezahlt. Züchter des teuersten Fohlen der S-Linie ist Herr Christian Mark aus Pfunds.

Die Fohlen der W-Linie wurde zum Schluss versteigert. Da erreichte das Fohlen Alina-Assi den sensationellen Preis von € 30.000,- netto. Dieses Fohlen stammt aus der Zucht von der Familie Berchtold aus Innsbruck. Vater ist der Hengst liz.414/T Wüstenprinz.

 
 
  
  • News20141001_01
  • News20141001_02
  • News20141001_03
  • News20141001_04
  • News20141001_05
  • News20141001_06
  • News20141001_07
  • News20141001_08
  • News20141001_09
  • News20141001_10
  • News20141001_19
  • News20141001_20
 
 

Am Sonntag fand dann die Tiroler Elitestutenschau statt. 32 drei- bzw. vierjährige Stuten stellten sich der Richterkommission um das Prädikat „Tiroler Elitestute“. Eine Stute konnte aufgrund eines eingeklemmten Nerves nicht gereiht werden. Alle anderen wurden als Elitestute ausgezeichnet.

 
 
Siegerstute der DREIJÄHRIGEN NEDIVA, Besitzer: Familie Scheiber, Obergurgl
 
 
 
Reservesiegerstute der DREIJÄHRIGEN ANNALEA, Besitzer: Posch Hannes, Thaur
 
 
 
Siegerstute der VIERJÄHRIGEN SYLVANA, Besitzer: Familie Neuner, Schwendau
 
 
 
Reservesiegerstute der VIERJÄHRIGEN LIBERIA, Besitzer: Prantl Gottfried, Maurach
 
 
 
Gästeklasse: Siegerstute der  VIERJÄHRIGEN ARMELIE, Besitzer: Sjöholdt Per & Maureen, Eksaarde
 
 
 
Gästeklasse: Reservesiegerstute der  VIERJÄHRIGEN FELISSA, Besitzer: van den Bossche Chantal, Hulste
 
 
 
Gästeklasse:Siegerstute der DREIJÄHRIGEN NIFREDIL, Besitzer: Aarts Roland, Steenbergen
 
 

 

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Lesen Sie mehr unter Datenschutz.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk